Pfingstrosenturnier
Nach Meldeschluss ergeben sich folgende voraussichtliche Startzeiten für das Pfingstrosenturnier:
Mas I D Std | 10:00 |
Mas I C Std | 10:10 |
Mas I B Std | 10:45 |
Mas I A Std | 12:00 |
Mas II D Std | 10:00 |
Mas II C Std | 14:00 |
Mas II B Std | 14:45 |
Mas II A Std | entfällt |
Mas III B Std | 11:00 |
Mas III A Std | 12:15 |
Mas III S Std | 15:30 |
Mas IV B Std | 14:30 |
Mas IV A Std | entfällt |
Mas V S Std | 15:45 |
Wir wünschen allen Paaren ein schönes Turnier und viel Erfolg!
Ab ca. 18:00 werden die Ergebnisse verfügbar sein.
Montagmorgen
Wer nach diesem stimmungsvollen Gedicht Lust verspürt,
im Linedance mitzutanzen, ist herzlich eingeladen, in die
Linedance- Kurse bei unserer sehr geschätzten Trainerin
und mehrfach ausgezeichneten Choreographin Silvia Schill
„hineinzuschnuppern“ und Mitglied zu werden:
Montag: 10:00 - 11:00 Uhr: Linedance- Kurs für Improver
11:00 - 13:00 Uhr: Linedance- Kurs für Improver
bis Fortgeschrittene
Dienstag: 16:30 - 17:00 Uhr: Linedance- Kurs für absolute
Beginner
17:00 - 18:00 Uhr: Linedance- Kurs für Beginner
bis Improver
18:00 - 19:00 Uhr: Linedance- Kurs für Improver
Interessierte melden sich gerne unter
1.vorsitzender@tc-blaugold.de – wir freuen uns auf euch!
Mit tanzsportlichen Grüßen und mit herzlichen Wünschen
für frohe und gesunde Pfingstfeiertage für alle
euer Holger Pillau
Herzliche Gratulation an Oliver und Stefanie Liebers zum erfolgreichen Ranglistenturnier in Fürth
Foto: privat.
Am 31. Mai 2025 veranstaltete der TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg in Fürth
die Ranglistenturniere Mas. III S Standard und Hgr. S Standard. In dem mit
79 Paaren aus vielen Bundesländern stark besetzten Turnierfeld setzten
sich Oliver und Stefanie Liebers gegen 62 Paare erfolgreich durch und
ertanzten sich einen hervorragenden 17. Platz in der Mas III S Standard!
Liebe Steffi und lieber Oli, wir gratulieren euch herzlich und freuen uns für
euch und mit euch über diesen Erfolg und eure tollen tänzerischen
Leistungen auf nationalen und internationalen Turnieren – macht bitte
weiter so!
Mit tanzsportlichen und mit herzlichen Grüßen
euer Holger Pillau
Sondertraining Latein am 18.5.25
Heute konnten Liebhaber des Lateintanzes ihre Kenntnisse im Rahmen des Trainingswochenendes für Breitensport- und Turnierpaare erweitern und vertiefen. In 3 1/ 2 Stunden vermittelten uns unsere Trainer Andrea Stachetzki und Dennis Kukuk auf professionelle und fröhliche Art unabdingbare Basics der schönsten der Lateintänze, der Rumba und dem Cha Cha.
Nach einer lockeren Eintanzrunde, erstmal zum warm- und wachwerden ( 10.00 Uhr früh) ging es dann auch gleich richtig los mit Rumba Basics und Cucarachas üben, mit den Hüften große Achten kreisen, das Gewicht immer über den Körper auf den Fuß und auf das gestreckte Bein bringen, Superhaltung, leichte Vorlage und… der Herr führt dies natürlich alles. Alle waren mit Freude und Eifer dabei.…ausserdem hat jedes Paar seine persönliche Hilfestellung bekommen und nach der Rumba ist vor dem Cha Cha.
Nun schon recht warmgetanzt wurden uns im Cha Cha anhand einer Übungsfolge wichtige Basics und Elemente der Rhythmik, des Ausdrucks und der Präsentation beim Tanzen gezeigt. Ein Nehmen und Geben bei den einzelnen Figuren ist u.a. ein wichtiges Element. Andrea und Dennis veranschaulichten uns dies so gut und deutlich, sodass es alle problemlos umsetzen konnten. Damit dieser Input nicht gleich wieder verlorengeht, sollten wir die Übungsfolge nun auf die Rumba übertragen und ausprobieren…und Ja, tatsächlich.. es funktionierte.
Wir hatten ein sehr intensives, lehrreiches Training, die Stimmung war super, das lässt uns vielleicht auf einen weiteren Workshop hoffen.
Vielen Dank an Andrea und Dennis für das Training und Euren Einsatz, ich spreche hier sicher im Namen aller Paare.
Regina Fuhrmann
Frohe und gesunde Osterfeiertage 2025
Liebe Tänzerinnen, liebe Tänzer,
über die Osterfeiertage entfaltet der von uns allen gelebte und
geliebte Tanzsport in guter Tradition erneut seine besondere und
facettenreiche Anziehungskraft. Viele unserer Turnierpaare werden
an Deutschlands größtem 59. Master Tanzfestival „Die Ostsee tanzt“
inklusive AATs und Masters Gold Cup/ Masters Diamond Cup
Qualifikationsturnieren vom 18. April bis 21. April 2025 in
Schönberg-Holm oder an Deutschlands ältester Tanzsport-
Großveranstaltung „51.Tanzkarussell um das Blaue Band der Spree
Berlin“ teilnehmen. Deswegen wünsche ich allen Turnierpaaren super
viel Spaß auf dem Tanzparkett und die besten tänzerischen Erfolge!
An den Osterfeiertagen finden in unserem TC Blau Gold im VfL Tegel
1891 e.V. keine Tanzkurse statt. Stattdessen kann am Ostersamstag
und Ostermontag zwischen 09:00 bis 20:00 Uhr frei trainiert werden.
Am Dienstag, 22. April 2025 setzen wir den regulären
Tanzsportbetrieb fort.
Auch im Namen unserer 2. Vorsitzenden Claudia Will, unseres
Sportwarts Stephan Kambach, unseres Sportwarts Sven-Olaf Stalinski
und unseres Kassenwarts Marco Schmidtchen wünsche ich euch allen
und euren lieben Familien fröhliche, gesunde und glückliche
Osterfeiertage mit vielen Wohlfühlmomenten!
Mit tanzsportlichen und mit herzlichen Ostergrüßen
euer Holger Pillau
Ein lehrreiches Wochenende mit Gert Faustmann und Alexandra Kley
Fotos: privat.
Wenn unsere Trainer einen Workshop planen, dann richtig. Sascha
und Gert haben mit Stephan Kambach und Holger Pillau
konzeptionell gleich ein Tanztrainingswochenende am 5. und 6. April
2025 daraus gemacht.
21 Paare, darunter auch Gastpaare, waren dabei. Am Samstagmittag
ging es zum Warmwerden gleich mit Tango und Quickstep in die
vollen. Thema war unter anderem: „Alle Figuren werden sauber
eingeleitet“ und „Step Hop – Step Hop ist nicht einfach nur ein
Hopsen“. Der Nachmittag wurde mit dem Langsamen Walzer nicht
weniger spannend. Das Thema lautete: „Das Gewicht bleibt stets
unter den Füßen.“
Am Sonntag kamen Slowfox und Wiener Walzer dran. Das Thema:
„Nicht auf die Ferse fallen lassen! Immer schön puffern, damit alles
smooth aussieht und nicht hölzern. Und der Wiener Walzer wird
nicht gedreht!“
Foto: privat.
Gert und Sascha ist es im Training stets sehr wichtig, zu jedem Paar
persönlich zu gehen, zu korrigieren und zu unterstützen. Alles wird
sehr verständlich und anschaulich erklärt, und alle Paare haben viel
Zeit, die aktuelle Aufgabe zu üben.
Den Samstagabend haben wir gemütlich mit einem lecker
zusammengestellten Buffet ausklingen lassen. Der Verein hat uns mit
Getränken versorgt. Herzlichen Dank dafür. Vielen Dank an unsere
Vereinstrainer Sascha Kley und Gert Faustmann. Wir freuen uns auf
das nächste Tanztrainingslager.
Stephanie Liebers
Wir gratulieren herzlich zu den Erfolgen in den Latein- Turnieren
Fotos: privat.
Das Tanzsportjahr 2025 startete für Marco Schmidtchen und Claudia Will
mit tollen Turniererfolgen in den lateinamerikanischen Tänzen.
Am 11. und 12. Januar 2025 fanden im Palais am See die Ostdeutschen
Meisterschaften der fünf Landestanzsportverbände Thüringen, Sachsen-
Anhalt, Sachsen, Brandenburg und Berlin für die Hauptgruppe II und die
Masters in den lateinamerikanischen Tänzen mit insgesamt 122 Starts von
88 Paaren statt.
Vor diesem stark besetzten Turnierfeld ertanzten sich Marco Schmidtchen
und Claudia Will am 11. Januar 2025 mit dem großartigen 2. Platz in der
Mas III D Latein den Berliner Landesvizemeistertitel in
den Lateintänzen und zugleich den hervorragenden 3. Platz in der
ostdeutschen Gesamtwertung.Rund eine Woche später konnten Claudia und Marco ihren Erfolg am 19.
Januar 2025 bei den vom TC Schwarz-Silber Halle ausgerichteten
Januarturnieren 2025 fortsetzen. Marco und Claudia erzielten erneut einen
hervorragenden 2. Platz.
Foto: privat.
Liebe Claudie und lieber Marco, ganz herzlich gratuliere ich euch zu euren
großartigen Turniererfolgen in Berlin und Halle! Ihr könnt stolz auf euch
sein, und ich wünsche euch viel Freude und Erfolg für eure nächsten
Turniere - macht bitte weiter so! Ein herzliches Dankeschön geht auch an
unseren Trainer Berkay Cihan für seine hervorragenden Trainings, in
denen er seinen Erfahrungsschatz aus eigenen national und international
erfolgreichen Turnieren weitergibt und so tolle Turniererfolge vorbereitet.
Bis bald im Spiegelsaal
mit tanzsportlichen und mit herzlichen Grüßen
euer Holger Pillau
Wir gratulieren unseren Paaren herzlich zu den Erfolgen beim Breitensportturnier in Eberswalde
Auf Anregung von Regina Remski und Sabine Cichonczyk hatten sich auch die beiden Breitensportpaare Michael Busse und Andrea Schulze sowie Thorsten und Sabine Trinks entschieden, erstmalig an einem Breitensportturnier teilzunehmen. Den Wettbewerb richtete die Tanzsportabteilung Grün-Gold des SV Motor Eberswalde am Samstag, 18. Januar 2025 aus.
Alle drei Breitensportpaare waren sehr aufgeregt und wurden aber nett von Tatjana, die uns vor Ort unterstützen wollte, beruhigt, ermutigt und begleitet.
Als erstes war die AK V (45-55) mit ihren drei Standardtänzen Langsamer Walzer, Tango und Quickstep an der Reihe. Da es zunächst zu wenige Anmeldungen gab, hatten sich netterweise zwei Paare aus der AK Ü55 bereiterklärt, doppelt zu starten. So konnten Sabine und Thorsten Trinks zusammen mit Andrea Schulze und Michael Busse mit einem dritten Paar in einer Sichtungsrunde sowie einer Finalrunde ihre Tänze zeigen. Sabine und Thorsten belegten dabei den ersten Platz und Andrea und Micha den dritten Platz.
Foto: privat.
Regina Remski und Sabine Cichonczyk sowie Andrea Schulze und Michael Busse starteten danach in der AK VI Standard auf etwas voller Fläche. Dabei ertanzten Regina und Sabine den ersten Platz und Andrea und Micha belegten den 5. Platz.
Foto: privat.
Alle drei Paare freuen sich über die Pokale, und so fuhren wir müde, aber zufrieden wieder nach Hause.
Sabine Trinks
Liebe Regina und liebe Sabine, lieber Michael und liebe Andrea, lieber Thorsten und liebe Sabine, euch allen gratuliere ich ganz herzlich zu euren großartigen Turniererfolgen in Eberswalde! Ihr könnt stolz auf euch sein – macht bitte weiter so! Ein herzliches Dankeschön geht auch an unsere Trainerin Andrea Stachetzki für ihre hervorragenden Trainings, in denen tolle Turniererfolge vorbereitet werden.
Mit tanzsportlichen und mit herzlichen Grüßen
euer Holger Pillau
FRÖHLICHE WEIHNACHTEN UND EIN GLÜCKLICHES NEUES TANZSPORTJAHR 2025
Liebe Mitglieder, liebe Trainerinnen und Trainer,
der Jahreswechsel ist ein willkommener Anlass, zurückzublicken, was wir im
erfolgreichen Tanzsportjahr 2024 erlebt haben, und vorauszuschauen, was wir
erleben werden. Die Landesmeisterschaften Berlin Brandenburg am 15.
September 2024, das Dancecamp2024 am 12. und 13. Oktober 2024, das
Jugendturnierwochenende am 16. und 17. November 2024 und unser
traditionelles Weihnachts-Standardturnier am 14. Dezember 2024 brachten
unseren Jugend- und Master-Paaren viele tolle tänzerische Erfolge und auch
von offizieller Seite allseits sehr positives Feedback. Allen Helferinnen und
Helfern bei unseren Veranstaltungen spreche ich mein herzliches Dankeschön
aus: Als Team haben wir alle GEMEINSAM diese Veranstaltungen zum Erfolg
geführt und dafür von den Beteiligten wertschätzende Anerkennung für unseren
TC Blau Gold im VfL Tegel 1891 e.V. erfahren.
Für das hervorragende Engagement in ihren Kursen und Workshops geht mein
herzlicher Dank an alle Trainerinnen und Trainer: an Natalia Kupriyanova und
Katja Pagel in unseren Kinder- und Jugendkursen, an Silvia Schill, Katja
Baltruschat und Dennis Kukuk für unsere Solotanzkurse, an Uta Bonz für den
Swing-Tanzclub, an Michael Rüsche für den Discofox-Club, an Dennis Kukuk,
Aylin Bicici und Berkay Cihan in den Hobbykursen sowie an Andrea Stachetzki,
Barbara Kodelja, Alexandra Kley und Gert Faustmann sowie Patrick Misgaiski
in unseren Turnierkursen für Standardtänzer und Lateintänzer.
Dem Präsidium des VfL Tegel 1891 e.V. sowie unserem Geschäftsstellenteam
danke ich sehr herzlich für unsere vertrauensvolle und zielorientierte
Zusammenarbeit.In unserer „Winterpause“ vom 23. Dezember 2024 bis zum 1. Januar 2025
finden keine Tanzkurse statt. Danach wartet das Tanzsportjahr 2025 gleich zu
Beginn wieder mit zahlreichen inspirierenden Tanzmomenten auf uns:
* 2. Januar 2025: Start unseres regulären Tanzsportbetriebs
* 5. Januar 2025: erstes Tanzcafe‘ und erster Discofox-Club
* 8. Januar 2025: Beginn des etablierten EndrundenKonditionsTurniertrainings
(EKT)
* 11. Januar 2025: Beginn des Swing-Clubs
Weitere Tanzevents und inspirierte Workshops werden folgen.
Das spürbar nahe Weihnachtsfest mit Kerzen, duftenden Lebkuchen, festlich
geschmückten Tannenbäumen und leuchtenden Kinderaugen wird uns die mit
Weihnachten verbundene Hoffnung schenken.
Im Namen des Vorstandsteams wünsche ich euch allen und euren lieben
Familien friedliche, fröhliche und gesunde Weihnachtsfeiertage sowie einen
zuversichtlichen Start in ein erfolgreiches, glückliches und zahlreiche
persönliche Wünsche erfüllendes neues Tanzsportjahr 2025! Bleibt bitte gesund
und gebt aufeinander acht.
Auf ein baldiges Wiedersehen freue ich mich.
Mit tanzsportlichen und mit herzlichen Weihnachtsgrüßen
euer Holger Pillau
Weihnachtsturnier am 14.12.
Aus den aktuellen Meldungen ergeben sich folgende vorläufige Startzeiten:
Mas II D Std | 11:00 |
Mas II C Std | 11:00 |
Mas III D Std | 11:15 |
Mas II B Std | 12:00 |
Mas III C Std | 12:15 |
Mas II A Std | 13:00 |
Mas III B Std | 13:15 |
Mas III A Std | 14:15 |
Mas V S Std | 14:45 |
Mas IV A Std | 15:45 |
Mas III S Std | 16:00 |
Mas IV S Std | 16:45 |
Die Mas II S muss leider ausfallen.